• Veranstaltungen
    • DIY Workshops
    • JGA & Gruppen
    • Kindergeburtstag
  • Blog
    • Anleitungen
    • Basteln
    • Wohnen
    • Kniffe und Tricks
  • Freebies
  • Etsy
  • Über mich
  • Service
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Zahlungsarten
    • Gutscheine
    • Newsletter
    • FAQ
  • Veranstaltungen
    • DIY Workshops
    • JGA & Gruppen
    • Kindergeburtstag
  • Blog
    • Anleitungen
    • Basteln
    • Wohnen
    • Kniffe und Tricks
  • Freebies
  • Etsy
  • Über mich
  • Service
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Zahlungsarten
    • Gutscheine
    • Newsletter
    • FAQ
Stern zeichnen - Beispiel
 

So leicht ist es, einen Gutschein spannend zu verpacken!

Ein Geschenk mit absolutem Spaß-Faktor!

Du hast die grandiose Idee, ein super Wochenend-Event an Weihnachten zu verschenken, aber keine Ahnung, wie es unterm Weihnachtsbaum auch ein echter Hingucker wird? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Gutscheine und Co. spannend und mit Spaß-Faktor (für dich) verpacken kannst.

 
geschenk

Es sind ein paar Stunden Arbeit, aber es lohnt sich wirklich.

 

Was hat der Weihnachtsmann wohl dieses Jahr mitgebracht?

Wenn du meinen Blog verfolgst, weißt du bestimmt schon, dass ich sehr gerne Events verschenke. Dabei stellt sich immer wieder die Frage nach der Verpackung. Gutscheine sind ja eher langweilig – und das gilt es wett zu machen.

Immerhin besteht dieses Geschenk aus mehreren Teilen und nicht nur aus einer Eintrittskarte. Das bietet schon mehr Raum für DIY Bastelspaß!

Es soll also nicht nur die Veranstaltung selbst sein, sondern ein ganzes Wochenende in Kiel, wo die Show von Torsten Sträter eben stattfindet. Was mache ich also aus einem Datum, einer Veranstaltung, einem Hotel und einer Stadt?

Um eine schöne Idee für deinen Gutschein zu finden, hilft eine ordentliche Recherche!

Meine Ideensuche begann, wie immer, bei Pinterest. Unter "Geschenke verpacken" findet man einiges. Auch spezialisiert auf die gewünschte Zielgruppe, wie Kinder, Männer,

Schnell war da die Idee geboren, die vier Teile des Geschenkes – Datum, Show, Stadt und Hotel – in den UFOs von Hitschler zu verstecken. Und weil Weihnachten ist, kommen die alle in einen riesigen Stern aus Transparentpapier, der am Ende noch weihnachtlich verziert wird. Außerdem musste ich vorab natürlich passendes Bildmaterial heraussuchen.

 
youneed
parallax background

Sichere dir dein Kennenlern-Angebot!

Abonniere meine monatlichen Kreativ-News und sichere dir mein Dankeschön!

Du verpasst keine neuen Workshops oder Termine mehr. Neue DIY-Ideen flattern direkt in dein Postfach und du erhascht spannende Blicke hinter die Kulissen. Starte deinen ersten Kreativ-Workshop mit einem Kennenlern-Rabatt von 25%.


Jetzt Kennenlern-Angebot sichern
 
 

Was du benötigst!

Hitschler UFOs, Transparentpapier, Washi-Tapes, Sticker zum Verzieren, Schere, Bleistift, Geodreieck, Zirkel, Cutter sowie Bilder, die deine Geschenke symbolisieren
 
 

Und nun zeige ich dir Schritt für Schritt, wie es geht:

Schritt 1: Öffne die UFOs vorsichtig mit einem Cutter.

Schritt 2: Leere die Ufos aus. Das Brausepulver darf vernascht werden.

Schritt 3: Schneide deine Wunschbilder auf das UFO-Innenmaß und lege sie hinein.

Schritt 4: Die UFOs kannst du danach ganz leicht mit etwas Wasser befeuchten und wieder zusammen kleben. Einfach beide Hälften wieder korrekt aufeinander legen und zusammen drücken. Fertig!

 
step1

UFOs vorsichtig mit einem Cutter öffnen.

step2

Brausepulver vernaschen.

step3

Ein zugeschnittenes Bild hineinlegen.

 

Nun der Stern – nicht das eigentliche Geschenk, aber die meiste Arbeit. Wenn du dich an die folgende Anleitung hältst, kann aber nichts schief gehen.

So zeichnest du einen Stern:
Zeichne den ungefähren Mittelpunkt auf das Papier.
Nun misst du 5 Winkel und zeichnest die Linien dazu vorsichtig mit dem Bleistift ein.
Ziehe mit einem Zirkel einen großen Kreis.
An den entstandenen Schnittpunkten 5 weitere Kreise ziehen.
Nun verbindest du die Schnittpunkte.
Schneide den Stern aus und radiere die Hilfslinien weg.
Eine ausführliche Anleitung gibt's auch schon!

 
step4

Washi-Tape als Abstandshalter.

step5

So schaut der Festonstich aus.

 

Mit Washi-Tape, einer schönen Ziernaht und niedlichen Stickern wird der Stern nun herausgeputzt.

Schritt 5: Nutze einfaches Washi-Tape als Abstandshalter, damit das goldene Glitzertape immer den gleichen Abstand zum Rand hat.

Schritt 6:Die Außenkanten vernähst du mit einem Stickgarn. Ich habe mich für denFestonstich entschieden.

Schritt 7: Kurz vor Ende werden noch alle UFOs vorsichtig in den Stern gestreut und der Stern mit den letzten Stichen verschlossen.

Und schon bist du fertig mit diesem wirklich sehr hübschen Geschenk-Gutschein!

Den Stern zu Nähen, ging dann tatsächlich schneller, als ich es mir vorgestellt habe. Also verzweifele nicht, wenn du an diesem Punkt angekommen bist!
Damit der Stern noch hübscher aussieht, habe ich ihn noch weihnachtlich verziert. Liebevoll, aber auch puristisch, denn die vielen UFOs sind schon bunt genug.

 
detail

Ein bisschen Verzierung muss sein.

Teilen
53

Ähnliche Artikel

Rezeptbuch
14. Dezember 2019

Gestalte ein ganz persönliches Rezeptbuch!


Erfahre mehr
Konzertkarte verpacken
17. März 2019

Konzertkarte verpacken: Ganz leicht und sieht gut aus


Erfahre mehr
Geld verschenken - Basteltipp
8. März 2019

Geld verschenken: So wird’s ein echter Hingucker!


Erfahre mehr
Moin Moin,
ich bin Steph!

Auf diesen Seiten findest du verschiedene DIY Projekte, die ich mit dir teilen möchte. Dabei versuche ich dir eine möglichst gute Anleitung mitzugeben – damit dir auch die kniffligsten Projekte gut gelingen.

Du willst kein Projekt oder Event verpassen? Dann hüpf auf die Liste!
Zum Newsletter

Adventskalender Anleitung Baby basteln DIY Filz geburtstag geschenk geschenke nähen selbermachen stern verpacken verschenken weihnachten

SELBERMACHEREI
Hasselbrookstraße 35
22089 Hamburg


Büro: FR 8-18 Uhr
0176 38568320
atelier@selbermacherei.eu

Workshops zum Wunschtermin
Freitag bis Sonntag: 12-21 Uhr

Zahlungsarten
Vor Ort:
Überweisung bei Vorkasse

So kommst du zum Atelier
S 1/11 Landwehr
U1 Wartenau oder Ritterstraße
530 Hirschgraben
608 Ritterstraße
25 oder 606 Landwehr
... alles nur 10 Minuten zu Fuß.

Impressum
Datenschutz
FAQ
Newsletter