Häufig gestellte Fragen

Du hast den Überblick verloren?

Als erstes findest du auf dieser Seite zwei Anleitungen in Bildern – einmal zum Reservieren deines Wunschtermins sowie zum Buchen eines Workshops. Darunter habe ich hier die wichtigsten Fragen und Antworten für dich zusammengestellt.

Wunschtermin RESERVIEREN

Anleitung in Bildern (Gruppenevents nur per Mail)

Folge mir auf Social Media!

Die tollen Ergebnisse meiner Kundinnen findest du in den Story-Highligts auf Instagram, Veranstaltungen bei Facebook und Inspiration auf Pinterest.

Workshop BUCHEN

Anleitung in Bildern (Einzelworkshops & JGA)

Häufig gestellte Fragen

 

workshops

WORKSHOP RESERVIEREN oder BUCHEN

1Kann ich im Atelier oder telefonisch reservieren?
Auf jeden Fall. Beachte hierbei meine Bürozeit (FR 12 bis 18 Uhr). Ich stelle dir dann deinen Wunschtermin in meinen Eventkalender ein und du kannst im Anschluss buchen. Online kannst du natürlich jederzeit reservieren.
2Kann ich im Atelier oder telefonisch buchen?
Das geht leider nicht, denn du zahlst direkt online. Falls dir das gar nicht möglich ist, sende mir gern eine Mail an atelier@selbermacherei.eu und wir finden einen Weg.
3Wie bezahle ich meinen Workshop?
Alle Workshops und Events ohne individuelles Angebot werden online (Paypal, iDEAL, giropay, Bancontact, Google Pay, EPS) gezahlt.
4Kann ich mit einem Gutschein zahlen?
Na klar! Geschenk-Gutscheine können als Code beim Bezahlvorgang eingelöst werden (ausgenommen sind geschlossene Gruppen).

Siehe auch GUTSCHEINE.

allgemeines

ALLGEMEINES

1Brauche ich sonst noch was?
Ihr müsst eure Werke mit heim nehmen. Bringt also einen Büddel o.ä. mit.
2Kommen noch weitere Materialkosten hinzu?
Nein, es sind alle Materialkosten im Preis inbegriffen. Bei manchen Workshops könnt ihr ein weiteres DIY-Piece machen – dafür zahlt ihr eine Materialpauschale.
3Was passiert, wenn ich zu spät bin?
Du solltest pünktlich zu deinem Workshopbeginn eingetrudelt sein. Plane bitte ein paar Minütchen vorher anzukommen. Wenn du zu spät bist, geht das leider von deiner Bastelzeit ab.
4Gibt es Gläser vor Ort?
Ja, es gibt Gläser in der SELBERMACHEREI.
5Wo findet meine Veranstaltung statt?
Der Event-Ort findet sich in dem zu buchenden Kalendereintrag sowie in der Buchungsbestätigung.

Üblicherweise finden Workshops direkt in der Selbermacherei statt. Alternativ-Locations für besonders große Gruppen befinden sich im selben Kiez und sind die folgenden:

1. Allee 59 // GPS
Sievekingsallee 59
20535 Hamburg

2. Kulturladen Hamm
Sievekingdamm 3
20535 Hamburg

3. SieNa
Sievekingdamm 57
20535 Hamburg Auf Anfrage komme ich in eine von euch bereitgestellte Location.

gutscheine

GUTSCHEINE

1Was für Gutscheine gibt es?
Gutscheine gibt es per Mail als Code. Du kannst dir den Geldwert individuell aussuchen.
2Wie kaufe ich einen Geschenk-Gutschein?
Sende mir deinen Wunschbetrag per Mail an atelier@selbermacherei.eu und ich schicke dir deinen Gutscheincode gegen eine Bearbeitungspauschale von 3,-€ per Mail zu. Die Bezahlung erfolgt vorab via PayPal oder Überweisung.

Verschenke den Gutschein z.B. in der selbst ausgedruckten Gutscheinvorlage, die du in den Freebies findest.
3Wie löse ich meinen Geschenk-Gutschein ein?
Du trägst den Code einfach bei der Buchung (nach der Reservierung) in das entsprechende Feld ein.

Hast du noch einen Gutschein mit einem eingetragenen Geldwert oder Workshop? Dann melde dich bitte per Mail an atelier@selbermacherei.eu. Bring bitte den Originalgutschein mit zum Workshop.
4Wie lange sind die Gutscheine gültig?
Für Geschenk-Gutscheine gilt eine Verjährungsfrist von drei Jahren bis zum Ende des Kalenderjahres.
5Kann ich einen Gutschein zurückgeben?
Nein, Gutscheine sind vom Umtausch ausgeschlossen und werden auch nicht ausgezahlt. Wenn der Gutschein mal nicht passt, verschenke ihn doch weiter. :-)
6Ich habe einen Gutschein ohne Gutscheincode – was mache ich?
Bis Mitte 2023 wurden Workshops erst vor Ort bezahlt, daher gab es Gutscheine in Papierform. Nun wird aber direkt bei der Buchung bezahlt und du benötigst einen Code zum Eingeben. Um deinen Gutschein einzulösen, sende mir bitte eine Mail mit Foto deines Gutscheines an atelier@selbermacherei.eu und ich generiere dir einen Code. Bring den Originalgutschein bitte zum Workshop mit.

aktionscodes

AKTIONSCODES

1Wie löse ich einen Rabatt-/Aktionscode ein?
Rabatt-Codes (z.B. aus dem Newsletter) kannst du im Buchungsformular eingeben. Die Codes haben einen bestimmten Geldwert oder geben eine prozentuale Ermäßigung. Sie sind ausschließlich für den jeweils angegebenen Zweck einlösbar.
2Wie lange sind die Codes gültig?
Aktionsrabatte gelten für einen Aktionszeitraum, der jeweils angegeben ist.

Zweckgebundene Rabatt-Codes behalten ihre Gültigkeit, bis ihr Zweck erfüllt ist und solange es es die Aktion gibt.
3Kann ich den Newsletter-Rabatt für alle Workshops nutzen?
Actionscodes gelten ausschließlich für reguläre Workshops und nicht für geschlossene Gruppen, wie Firmenevents, Kindergeburtstage, JGAs o.a.

jga

GESCHLOSSENE GRUPPEN (privat - JGA, Geburtstage, ...)

1Wie frage ich ein Event an?
Du schreibst mir eine Mail mit folgenden Infos:

  • Welcher Workshop es sein soll.
  • Wie viele ihr seid, wenigstens so Pi mal Auge.
  • Datum und gewünschte Startzeit.
  • Die Adresse, wenn ihr eine eigene Location stellt.
    2Wie buche ich meinen angefragtes Event?
    Nachdem ich dir ein Angebot gesendet habe, dass du annehmen möchtest, stelle ich dir einen Termin in meinem Buchungskalender ein, den du verbindlich buchen kannst. Oben findest du dazu eine Anleitung in Bildern.
    3In welcher Location findet das Event statt?
    Siehe ALLGEMEINES.
    4Wie lange bleibt der Termin reserviert?
    Reservierungen gibt es in der SELBERMACHEREI nicht, die angefragten Termine müssen gebucht werden. Wenn ich dir einen Termin in meinem Buchungskalender einstelle und dieser von dir nicht gebucht wird, wird er gelöscht, sobald ich eine andere Anfrage bekomme.
    5Wie zahle ich mein Event?
    Siehe WORKSHOP RESERVIEREN oder BUCHEN.
    6Wann zahle ich den angegebenen Preis/Person und wann gibt es ein individuelles Angebot?
    Geschlossene private Gruppen bekommen schon ab der 7. Person einen Rabatt.
    7Kann ich mein Event stornieren?
    Nein. Nach § 312g, Abs. 2, Nr. 9, BGB besteht kein Widerrufsrecht. Ich erstatte dir aber die Materialkostenpauschale, falls bei einem Gruppenevent jemand fehlt.
    8Wir sind weniger Personen, als geplant. Was nun?
    Es wird dir nach dem Event die Materialkostenpauschale für nicht teilnehmende Personen erstattet.

    Schmuckwerkstatt: 10,- €
    JGA mal(t) anders: 15,- €
    Traumfängerknüpfen: 10,- €
    Tontöpfe bemalen: 7,- €
    9Können wir Musik mitbringen?
    Das ist nicht nötig, denn die Kurse sind musikalisch untermalt.
    10Wie viele Fotos bekommen wir?
    Kommt drauf an. Da ich euch mit Hilfestellungen durch den Workshop begleite, mache ich mal mehr, mal weniger Fotos. Es hängt also vom Workshop, der Personenzahl und der "Betreuungsintensität" ab.
    11Wie bekommen wir unsere Fotos?
    Die Fotos eures Events werden auf die Plattform weTransfer hochgeladen. Den Download-Link bekommt die buchende Person im Anschluss bis spätestens zwei Wochen später per Mail geschickt. Dieser Link ist 7 Tage gültig. Die Fotos werden ca. 1 Monat nach eurer Veranstaltung gelöscht.
    12Können wir vorher zum Dekorieren vorbeikommen?
    Das Atelier wurde mit viel Liebe eingerichtet und darf so strahlen, wie es ist. ;-)
    13Dürfen wir Getränke mitbringen?
    Bringt gerne was zum Anstoßen mit. Alkoholfreie Getränke bitten wir aus unserem Angebot zu nehmen.
    14Dürfen wir Snacks mitbringen?
    Nicht jede Art von Snacks ist geeignet für die Workshops. Im JGA-Angebot sind Naschis inklusive, die finger- und materialfreundlich sind. Bitte verzichtet auf weitere Snacks. Bucht ihr nicht mit JGA-Specials, ist eure Zeit reine Bastelzeit ohne snacken.

    firmen

    FIRMENVERANSTALTUNGEN

    1Wie frage ich ein Firmenevent an?
    Du schreibst mir eine Mail mit folgenden Infos:

    • Welcher Workshop es sein soll.
    • Wie viele ihr seid.
    • Datum und gewünschte Startzeit.
    • Die Adresse, falls ihr eine eigene Location stellt.
      2Wie buche ich mein angefragtes Firmenevent?
      Nachdem ich dir ein Angebot gesendet habe, dass du annehmen möchtest, stelle ich dir einen Termin in meinem Buchungskalender ein, den du verbindlich buchst. Oben findest du dazu eine Anleitung in Bildern. Falls es bei euch ein individuelles Angebot ist, muss dies in Textform angenommen werden.
      3Wie werden Firmenevents gezahlt?
      Bei regulären Firmenevents vor Ort: Siehe WORKSHOP RESERVIEREN oder BUCHEN.
      Bei Firmenevents mit individuellem Angebot: Nach dem Event auf Rechnung.
      4Wo findet das Firmenevents statt?
      Siehe ALLGEMEINES.
      5Dürfen wir Getränke mitbringen?
      Softgetränke sowie Tee und Kaffeegetränke sind bei regulären Firmenevents vor Ort inklusive. Bringt gerne was zum Anstoßen mit.
      6Gibt es ein Catering?
      Naschis sind inklusive.
      Ansonsten biete ich kein Catering an. Wenn ihr ein Event mit Verpflegung und Aufenthalt sucht, mietet euch vielleicht eine Location und ich komme für den Workshop vorbei.
      7Dürfen wir Snacks mitbringen?
      Nicht jede Art von Snacks ist geeignet für die Workshops. Bei Firmenevents vor Ort sind Naschis inklusive, die finger- und materialfreundlich sind. Bitte verzichtet auf weitere Snacks.

      ferien

      FERIENWORKSHOPS

      1Für welches Alter sind die Ferienworkshops gemacht?
      Ich würde sagen, Kinder von 7 bis 15 Jahren kommen gut mit den verschiedenen Projekten zurecht. Aber du kennst dein Kind am besten und weißt, wie geschickt es beim Basteln und Malen ist.
      2Wie alt muss mein Kind für's Upcycling sein?
      In den Kursen wir selbständig gebastelt. Doppelknoten machen und Pappe schneiden sollten kein Problem sein. Ansonsten melde dich bitte ebenso an und hilf gerne.
      3Wie wird bezahlt?
      Siehe WORKSHOP RESERVIEREN oder BUCHEN.
      4Kann ich mein Kind zum Workshop begleiten?
      Auf jeden Fall kannst du dein Kind vorbeibringen. Wenn es im Atelier aber voll wird, müsstest du draußen warten oder stöberst durch die nebenliegenden Geschäfte.