Baumwollsäckchen im Scandi Look
Anleitung für deinen Adventskalender
So bemalst du die Baumwollsäckchen – los geht's!
Nimm dir eine gute Schere, um den Karton und deine Vorlagen zu schneiden. Drucke dir die Vorlagen in den Größen aus, die du haben magst. Du benötigst weiterhin einen Stift zum Abpausen. Aufhängen kannst du die fertigen Säckchen z.B. an einem Ast, eine Leiter oder wie es dir gefällt.
Schritt 1 | Vorbereitung
Schneide die Vorlagen in den Größen aus, wie du sie auf die Säckchen verteilen möchtest. Ich hab es so gemacht: 1=klein, 2=mittel, 3=groß, 4=klein, 5=mittel usw.
Schneide als nächstes aus dem Karton Unterleger aus. Nimm dir dazu deine ausgeschnittenen Vorlagen, daran kannst du die Größe abmessen. Der Karton muss aber ein kleines bisschen kleiner sein als die Säckchen, denn sie müssen hinein passen. Diese Unterleger kannst du beim Malen in die Säckchen schieben, damit die Farbe nicht auf die zweite Stofflage durchpatscht.
Rühre die Farbe einmal kräftig um, bevor du loslegst.
Schritt 2 | Durchpausen
Lege das Kohlepapier und deine Vorlage auf das Säckchen. Das klappt am besten, indem du alle drei Teile an einer Ecke unten (rechts oder links) ausrichtest.
Natürlich kannst du die Motive auch ganz frei anordnen, wenn du magst.
Mit einem Bleistift o.ä. kannst du nun die Motive durchpausen. Drück nicht zu doll auf – das Kohlepapier ist sehr schwarz.
Schritt 3 | Mit Weiß malen
Weil es so am besten klappt, malst du zunächst alles aus, was weiß sein soll. Dann kannst du mit dem besser deckenden Schwarz auch noch mal drüber malen. Anders herum klappt das nicht so gut.
Male mit dem Pinsel an der Kontur entlang, erst dann malst du die Fläche aus.
Schritt 4 | Mit Schwarz malen
Wenn du mit den weißen Bereichen fertig bist, malst du die schwarzen Bereiche aus. Auch hier erst an den Kanten und dann die Flächen.
Hier noch ein paar Tricks
An diesem Motiv zeige ich dir einmal, wie du grundsätzlich saubere Kanten hinbekommst. Und zwar klappt das am besten, wenn die Pinselspitze beim Malen nach außen zeigt. So schraffierst du immer an der Kante entlang. Dreh das Säckchen lieber ab und zu, statt deine Hand oder den Pinsel in eine andere Position zu bringen.
Dünne Linien können auch in einem durchgezogen werden. Achte dann aber darauf, den Pinsel in Malrichtung zu ziehen und nicht seitlich (wie beim Malen der Konturen).
Hier zeige ich dir, wie du die Ecken der Sterne sauber malen kannst, denn sie sollen ja möglichst spitz werden. Wie du siehst, male ich erst schmale Linien mit relative wenig Farbe. Dann male ich von innen nach außen die Zacke aus.
Und hier siehst du noch einmal rasch, was für schöne saubere Kanten du hinbekommst, wenn du erst mit Weiß und anschießend mit Schwarz malst. Ich habe hier zunächst die weiße Zahl gemalt, dann die äußeren Konturen, weil es sehr schnell geht. Du kannst aber auch erst mit der Kontur, die auf das weiße Motiv trifft starten. Hauptsache, das Weiß ist bereits getrocknet!