• Veranstaltungen
    • DIY Workshops
    • JGA & Gruppen
    • Kindergeburtstag
  • Blog
    • Anleitungen
    • Basteln
    • Wohnen
    • Kniffe und Tricks
  • Freebies
  • Etsy
  • Über mich
  • Service
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Zahlungsarten
    • Gutscheine
    • Newsletter
    • FAQ
  • Veranstaltungen
    • DIY Workshops
    • JGA & Gruppen
    • Kindergeburtstag
  • Blog
    • Anleitungen
    • Basteln
    • Wohnen
    • Kniffe und Tricks
  • Freebies
  • Etsy
  • Über mich
  • Service
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Zahlungsarten
    • Gutscheine
    • Newsletter
    • FAQ
Räucherungen
Räucherungen

Räuchermischungen richtig anwenden

Wie wird geräuchert?

Es gibt verschiedene Arten zu Räuchern. Räuchern mit Kohle ist eher die klassische Form, bei der das Räucherwerk auf einem Kohlestück verglimmt. Ebenso gibt es sogenannte Räucherbündel.

So räucherst du mit deiner selbst gemischten Räucherung!

Da mein Räucherwerk im schönen Hamburger Eilbek handgemischt und verkauft wird, beschreibe ich dir an dieser Stelle das Räuchern mit Stövchen, das eher für Innenräume geeignet ist.

Räucherungen richtig anwenden

Räuchern mit Sieb und Stövchen ist eine sehr sanfte Art zu Räuchern. Du benötigst ein Stövchen mit einem speziellen Sieb aus Edelstahl. Die Räuchermischung wird direkt auf das Sieb gegeben und verglimmt bzw. verduftet langsam über der Kerzenflamme. Die Intensität bestimmst du dabei mit dem Abstand zwischen Kerze und Sieb. Je geringer der Abstand ist, umso schneller und intensiver verglimmt die Räuchermischung . Bei einem großen Abstand verströhmt die Mischung über lange Zeit ihren Duft und die Bestandteile verglimmen kaum. Für sanften Duft und wenig Rauch empfehle ich einen Abstand von rund 10 cm.

Dein Sieb hält normalerweise über Jahre, auch bei täglichem Gebrauch. So kann das Räuchern Bestandteil des Alltags und Begleiter in allen Lebenslagen werden. Zum Reinigen des Siebes wird es direkt über die Kerzenflamme gehalten. Achtung: heiß! Bitte nutze eine Zange! Die Harzreste brutzeln auf und verbrennen. Sie lassen sich dann mit einer speziellen kleinen Bürste oder einem Stahlschwamm entfernen. Mit Wasser und Seife wird das Sieb wieder fast vollständig sauber.

Fotocredit: Katya von Pexels
Räucherungen richtig anwenden
Räucherungen richtig anwenden
Teilen
38

Ähnliche Artikel

Stern zeichnen - Anleitung
28. Dezember 2019

In 6 einfachen Schritten kannst auch du einen perfekten Stern zeichnen!


Erfahre mehr
Moin Moin,
ich bin Steph!

Auf diesen Seiten findest du verschiedene DIY Projekte, die ich mit dir teilen möchte. Dabei versuche ich dir eine möglichst gute Anleitung mitzugeben – damit dir auch die kniffligsten Projekte gut gelingen.

Du willst kein Projekt oder Event verpassen? Dann hüpf auf die Liste!
Zum Newsletter

Adventskalender Anleitung Baby basteln DIY Filz geburtstag geschenk geschenke nähen selbermachen stern verpacken verschenken weihnachten

SELBERMACHEREI
Hasselbrookstraße 35
22089 Hamburg


Büro: FR 8-18 Uhr
0176 38568320
atelier@selbermacherei.eu

Workshops zum Wunschtermin
Freitag bis Sonntag: 12-21 Uhr

Zahlungsarten
Vor Ort:
Überweisung bei Vorkasse

So kommst du zum Atelier
S 1/11 Landwehr
U1 Wartenau oder Ritterstraße
530 Hirschgraben
608 Ritterstraße
25 oder 606 Landwehr
... alles nur 10 Minuten zu Fuß.

Impressum
Datenschutz
FAQ
Newsletter