Bastelanleitung für dein
Filzmobilé "Nachthimmel"
Diese Anleitung ist für das DIY-Kit Filzmobilé "Nachthimmel, dass du in Frollein Fines Shop oder direkt bei mir im Atelier kaufen kannst.
Vorbereitung: Zunächst benötigst du nur die Filzteile, Garn und Nadel sowie die Bastelwatte. Wir beginnen mit dem Nähen aller Filzteile. Das gelbe Garn ist für den Mond und den Stern, das weiße Garn nutzt du für die Wolken. Erst am Ende fügen wir alles zu einem Mobilé zusammen.
Was du außerdem benötigst: Eine Schere!
Schritt 1
Schneide alle Filzteile entlang der Linie aus.

Schritt 2
Du misst als erstes das Garn ab, das du in etwa brauchst. Lege dazu das Garn locker um das zu nähende Teil plus etwa weitere 20cm. Es ist nicht schlimm, wenn dein Garn mal etwas knapp wird. Du kannst dann einfach einen letzten Stich durch nur eine Filzlage stechen und das restliche Garn mit einem neuen Stück verknoten. Weiter geht's!
Du machst nun einen Knoten am Ende des Garns. Lege die Filzteile mit der Innenseite (wo die Linien sind) aufeinander. Den ersten Stich setzt du zwischen die Filzlagen, damit man den Knoten nicht sieht. Danach nähst du die Teile mit einem einfachen Heftstich/Vorstich zusammen. Der Heftstich sieht wie eine regelmäßig gestrichelte Linie aus. Die einzelnen Stiche sollten etwa 3mm lang sein und ungefähr 2mm von der Kante entfernt gesetzt werden.
Aufgepasst: Setze jeden Stich einzeln, also zieh die Nadel komplett durch den Filz und stich erst dann wieder zurück. Der Stoff ist dicker als einfache Baumwolle und dieses "schnelle Nähen" funktioniert hier nicht so gut.
Beachte außerdem, dass die Filzteile am Ende mit Bastelwatte gefüllt werden. Das klappt am besten, wenn du generell mittig anfängst. Beim Mond also außen am Bauch, dann kommst du noch gut in beide Spitzen. Bei den Wolken beginnst du am besten oben oder unten.

Schritt 3
Wenn du noch etwa so viel Platz hast, dass du mit zwei Fingern gut in den Stoff greifen kannst, befüllst du die Filzteile mit der Bastelwatte. Stopfe aber nicht zu viel hinein, sonst schaut es nicht so fluffig aus.
Nähe dann den Rest zu. Den letzten Stich setzt du wieder nur durch eine Filzlage, damit der Knoten, den du jetzt knüpfst, im Innenteil versteckt ist.
Mein Tipp für stramme Knoten: Geh mit der Nadel in die noch lockere Knotenschlaufe. Mit der Nadel kannst du dann den Knoten zum Stoff schieben.

Schritt 4
Nun werden die einzelnen Motive miteinander verbunden. Orientiere dich dabei an dem Bild ganz unten. Die Wolken werden mit dem weißen Garn aufgeknüpft, Stern und Mond mit dem gelben Garn. Dazu stichst du mit der Nadel hinter einen Faden des Heftstiches (also zwischen den Filzlagen) und verknotest ihn einfach. Schneide den Faden auf etwa 1cm runter. Dieses Stück kannst du mit dem Nadelkopf in das Filzteil stopfen.
Ein paar Tipps: Die Wolken werden alle im mittleren Winkel aufgeknüpft, der Stern an der Zackenspitze. Du kannst die Knoten auch erst am Ende machen, falls du mit den Längen etwas spielen willst.


Schritt 5
Bevor der Faden auch mit dem oberen Motiv verknüpft wird, fädelst du die Perle auf und führst das Garn ein weiteres mal hindurch. So sitzt die Perle fest, du kannst sie aber noch rauf und runter schieben.
Danach verknüpfst du das Garn mit dem darüber hängenden Motiv. Die 4 kleinen Perlen werden zwischen die Motive platziert. Die große Perle ist für die Aufhängung.


Schritt 6
Kommen wir zur Aufhängung. Die ist ganz leicht und trotzdem "unsichtbar".
Zunächst verknüpfst du das Garn oben am Mond und fädelst die große Perle so auf, wie du es schon bei den kleinen gemacht hast.
Dann knotest du eine gewöhnliche Schlaufe. Achte dabei auf die Größe der Schlaufe. Die richtet sich danach, wie groß bzw. dick der Haken ist, an dem das Mobilé aufgehängt wird. Wenn du es einfach großzügig lässt, wirst du keine Probleme haben.
Um den Knoten zu verdecken, schiebst du einfach die Holzperle darüber.

Fertig!
Und? Gar nicht so schwer, oder?
